
Stefan Bergheim
Dr. Stefan Bergheim ist Direktor der 2009 gegründeten gemeinnützigen Denkfabrik „Zentrum für gesellschaftlichen Fortschritt“ in Frankfurt am Main. Dort erarbeitet er mit einem großen Netzwerk engagierter Menschen neue Wege und Methoden, wie die Lebensqualität der Menschen verbessert werden kann. Zuvor war er als Volkswirt für führende Banken tätig. 2011/12 hat er im Zukunftsdialog der Bundeskanzlerin die Arbeitsgruppe "Wohlstand, Lebensqualität und Fortschritt" geleitet und begleitet nun die Regierungsstrategie "Gut leben in Deutschland" im wissenschaftlichen Beirat. Darüber hinaus ist er Lehrbeauftragter an der Universität St. Gallen. Von der Frankfurter Rundschau, der Wirtschaftswoche, der Financial Times Deutschland und dem trend update wurde er porträtiert und von der FAZ interviewt. (Ausführlicher Lebenslauf mit Publikationsliste)
Bisherige Veröffentlichungen
- Der Prozess #gutlebendigital
- An extended Futures Literacy process - Design lessons from measuring wellbeing
- Besser leben in Deutschland
- Internationale Prozesse zur Förderung von Lebensqualität mit Beteiligung der Bürger
- Die glückliche Variante des Kapitalismus 2.0
- The happy variety of capitalism 2.0
- Frankfurt, was zählt!
- Quality of Life Processes – A Manual
- Lebensqualitätsprozesse - ein Handbuch
- Fortschrittsindex 2013
- Die Kraft gesellschaftlicher Visionen
- Schöne Aussichten 11: Werte schaffen Werte
- Megatrends und Kommunikationsmethoden
- Gastgeber statt Helden
- Lebensqualität in der Stadt von morgen
- Schöne Aussichten 10: Ireland – Towards 2016
- Erst Vision, dann Indikatoren
- Bessere Zukunft mit Visionen
- Learning Productivity: It is Time for a Breakthrough
- Schöne Aussichten 9: Die Gemeinwohl-Ökonomie
- Schöne Aussichten 8: Demokratie - Ein Ausflug ins Mögliche
- Positive Futures 3: Tasmania Together
- Worüber reden wir hier eigentlich?
- Schöne Aussichten 7: Santa Cruz - Projekt zur Gemeinschaftsbewertung
- Progress Index 2011
- Fortschrittsindex 2011 – Lebensqualität neu vermessen
- Schöne Aussichten 5: Vision 2050 des WBCSD
- Geld oder Leben?
- Sicherheit macht zufrieden
- Schöne Aussichten 4: Indikatorenprojekt Jacksonville
- Schöne Aussichten 3: Tasmanien Gemeinsam
- Wirtschaft als Dienerin der Menschen
- Schöne Aussichten - Vorwort
- Wie gut geht es uns eigentlich?
- Gemeinsam für eine zukunftsfähige Soziale Marktwirtschaft
- Politisches Tagesgeschäft Soziale Marktwirtschaft
- Fortschrittsindex
- The Progress Index
- Nachhaltigkeit und Fortschritt umfassend messen
- Wachstum und Fortschritt
- Den Fortschritt messen
- Prioritäten für die Stiftungsarbeit finden
- Stärkt den Konsum!
- Was ist gesellschaftlicher Fortschritt?
- Arbeit schafft Wachstum
- Den Fortschritt richtig messen
- Neue Denkfabriken für Deutschland
- Die Arbeit hat begonnen
- Zukunftsforschung für Staaten
- Nudge: zum Nachdenken und Anwenden empfohlen
- Was macht glücklich in der Krise?
- Ein klares Ziel für die Menschen
- Vom klügeren Umgang mit der Zukunft
- Was macht Gesellschaften glücklich?
- Wir werden Krisen nie verhindern können
- Die Gedanken sind frei
- Die glückliche Variante des Kapitalismus
- Die breite Basis gesellschaftlichen Fortschritts
- Was wirklich zählt
- Hurra, wir arbeiten länger!
- Die glückliche Variante des Kapitalismus
- BIP allein macht nicht glücklich
- Warum in einer flachen Welt jeder die gleichen Chancen hat